Home Allgemein Zusammenfassung GEV vom 3.6.2015

Zusammenfassung GEV vom 3.6.2015

Zusammenfassung GEV vom 3.6.2015

Zusammenfassung der GEV 03.06.2015:

Ganztagsbetreuung durch Nachbarschaftsheim Schöneberg (NBHS)
– Der bisherige Hortleiter Herr Schillharneck-Dehmke ist nicht mehr an unserer Schule tätig, die bisherige stellv. Hortleiterin, Frau Tinius, übernimmt die Hortleitung
– Das NBHS möchte zum neuen Schuljahr 4 weitere Erzieher einstellen (ein Posten davon: stellvertretender Hortleiter) und befindet sich im Auswahlverfahren
– Feedback der Eltern immer erwünscht – entweder direkt an die Hortleitung oder über den Ganztagsausschuss (email-Adressen siehe www.elternvomdielingsgrund.de)
– Die Aufsicht im Nachmittagsbereich wird verbessert werden
– Das Ferienprogramm wird vorher bekannt gegeben und die Kinder können sich bereits vor den Ferien für die verschiedene Aktivitäten anmelden
– Kooperationspartner: für das nächste Schuljahr wird eine Kooperation mit der Sportschule KoKiTu angestrebt, an dem Angebot können die Hortkinder kostenlos teilnehmen (finanziert durch NBHS), VHG-Kinder können auch teilnehmen, müssten die Kosten aber selbst tragen
– Ehrenamtliche: wer jemanden kennt, der sich ehrenamtlich an unserer Schule engagieren möchte, solle bitte den Kontakt zum NBHS herstellen.
– Schuhsituation in der Mensa: es wurden feuerfeste Schuhschränke bestellt und diese werden demnächst aufgestellt
– Lärmpegel auf dem leeren Flur: es sind schalldämmende Maßnahmen geplant
– Hausaufgabenbetreuung für die 3. und 4. Klassen von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
– eine AG-Übersicht hängt im Schaukasten aus (es sind weitere geplant)

Berichte aus den Ausschüssen:

Volksbegehren ‚Initiative bildet Berlin‘: http://bildet-berlin.de
Bitte macht Euch ein Bild und entscheidet, ob Ihr diese Initiative unterstützen möchtet

Essen:
– der Essensausschuss tagt regelmässig
– der Essensausschuss entscheidet monatlich über die Gewichtung der6 beiden angebotenen Gerichte
– auf Grund der mangelnden Teilnahme an der letzten Umfrage wurde eine neue gestartet – BITTE beteiligt Euch !
– mit Luna wurde gezielt ein Caterer ausgewählt, der auf Konservierungsmittel verzichtet, deshalb können bestimmte Gerichte nicht auf dem Speiseplan stehen, wie z.B. Eierkuchen, der nur „vorgefertigt“ geliefert werden könnte, da im Hort nicht gekocht wird
– es wird zukünftig wieder eine Präsentation des Essens auf ‚Schautellern‘ geben
– Appell an die Eltern: regt Eure Kinder dazu an, auch einmal Essen zu probieren, welches sie nicht kennen (z.B. Polenta u.ä…)

Bericht von der Schulleitung (SL):
-Beim Schulamt wurden 2 Referendariatsstellen beantragt mit dem Ziel, die Referendare nach Abschluss als neue Kollegen für die Schule zu gewinnen
-Einstellung einer Quereinsteigerin, die derzeit bei Frau Pfeiffer hospitiert, wurde beantragt
-Zusammenfassung: trotz anstehender Pensionierungen einiger Lehrkräfte ist die SL für das nächste Schuljahr ‚vorsichtig optimistisch‘ was die Personalsituation anbelangt. Die SL führt diverse Einstellungsgespräche und tut alles, was in ihrer Macht steht, um eine gute Personalsituation zu erreichen.
-Michael Paul bedankt sich bei der Schulleitung für die gute Organisation, so dass trotz der durchaus angespannten Personalsituation im laufenden Schuljahr der Unterrichtsausfall gering gehalten werden konnte.
-Klassen- und Raumzuordnungen für das nächste Schuljahr sind noch nicht vollständig entschieden, Eltern werden sobald möglich und in jedem Fall rechtzeitig informiert
-Raumplanung obliegt der Schulleitung

Bundesjugendspiele:

Dank der überwältigenden Unterstützung durch viele Eltern ist ein großes Rahmenprogramm um die Bundesjugendspiele herum gestrickt worden, nähere Informationen hierzu folgen in einem gesonderten Elternbrief.
Das Rahmenprogramm ist für alle Kinder / alle Klassenstufen von 9-14 Uhr verfügbar.
Ausdrücklichen Dank an dieser Stelle für die große Unterstützung!

Verschiedenes:
– erste Maßnahmen bei den Jungentoiletten im SAPH-Bereich wurden ergriffen (Reinigung Trapse von Urinstein) – weitere Maßnahmen werden folgen
– „Steffi“ (Küchenkraft) hat am Freitag ihren letzten Arbeitstag, von Luna kommt ab Montag jemand neues

Verkehrssituation:

Apell an alle Eltern, die Ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren, BITTE nicht bis vor das Schultor, lasst Eure Kinder bereits eine Ecke vorher heraus, um dieses gefährliche Verkehrschaos morgens zu vermeiden.
Der Parkplatz ist ein Angestellten-Parkplatz, kein Besucherparkplatz.

Leave a Reply