Home Allgemein Weiteres Vorgehen bei der Entscheidung über die künftige Ganztagsbetreuung

Weiteres Vorgehen bei der Entscheidung über die künftige Ganztagsbetreuung

Auf der Grundlage des neuen Ganztagskonzepts soll die Schulkonferenz – nach Übereinkunft mit der Schulaufsicht – erneut ein Votum für oder gegen einen Wechsel zu einem freien Träger treffen.

In ihrer Sitzung am 27.01.2014 hat die Schulkonferenz daher beschlossen, dass

  • als Grundlage der Entscheidung, durch wen das Ganztagskonzept besser umgesetzt werden kann – freier Träger oder bestehendes Erzieherteam – ein Punktekatalog erarbeitet werden soll,
  • auf der Basis des Punktekatalogs Gespräche mit dem derzeitigen Erzieherteam und einem freien Träger unter Teilnahme aller Mitglieder (auch der Nachrücker/ innen) der Schulkonferenz geführt werden,
  • für die Erstellung des Punktekatalogs ein Ausschuss gebildet wird,
  • die GEV Mitglieder vor Erstellung des Punktekatalogs die Gelegenheit haben, ihrerseits Themen zu benennen, die ihnen wichtig sind,
  • die Ergebnisse der Gespräche anschließend der GEV vorgestellt werden.

 

Folgender zeitlicher Ablauf wird festgelegt:

  • Zeitnahe Information der GEV durch den Vorsitzenden
  • Möglichkeit der Punktebenennung durch die GEV Vertreter/innen per E-Mail (Adressat wird noch geklärt)
  • Zusammenkunft Ausschuss am 17.02.2014
  • Ausarbeitung Punktepapier
  • Befragung Hortbereich und freier Träger (Nachbarschaftsheim Schöneberg) geplant am 03.03.2014
  • Zusammenstellung der Ergebnisse
  • GEV Sitzung (11./12. KW)
  • Gesamtkonferenz bzw. Dienstberatung
  • Schulkonferenz trifft Votum nach Möglichkeit noch vor den Osterferien

Leave a Reply