Am 25.09.2018 in der Zeit von 16.00 – 19.00 Uhr findet an unserer Schule ein Herbstfest in Verbindung mit dem Tag der offenen Tür statt.
Liebe Eltern,
mit der Mappenpost sollten Sie inzwischen die anliegende Mitteilung zum Herbstfest erhalten haben. Bitte tauschen Sie sich innerhalb der Klasse und mit Ihrer Klassenlehrerin bzw. Ihrem Klassenlehrer aus, ob Ihre Klasse einen Stand betreiben möchte und falls ja, mit welcher Art von Angebot. Grundsätzlich ist das Angebot frei wählbar – wir haben jedoch eine Liste mit Vorschlägen beigefügt.
Im Lehrerzimmer hängt eine Liste aus, in welche der Klassenlehrer/ die Klassenlehrerin die Klasse mit ihrem Angebot eintragen kann. Der Förderverein bietet Suppen, Hotdogs, Brezeln, Kuchen, Kaffee, Säfte und Wasser an. Von daher sollte dies bitte nicht von den Klassen angeboten werden. Hinweis: Doppelte Angebote möchten wir nicht haben.
Grundsätzlich gilt, dass der Auf- und Abbau der Marktstände durch den Standvermieter erfolgt, hierfür sind also keine Helfer nötig. Zum Betreiben des Standes (bzw. der Fläche: nicht alle Aktivitäten benötigen einen Stand) sollte man erfahrungsgemäß stets zwei Personen am Stand/ vor Ort haben. Ferner gilt es den Auf- und Abbau der Aktivität zu organisieren. Schließlich gilt es zu klären, wer (Schüler im Unterricht, Schüler zu Hause, Eltern) was vorbereitet. Selbstverständlich ist bitte die Aktivität in Absprache mit und unter Einbindung der Klassenlehrerin/ des Klassenlehrers zu planen und zu organisieren. Vielleicht hat er/ sie ohnehin bereits eine Vorstellung, welche Aktivität sie/ er mit der Klasse machen möchte bzw. hat dies bereits mit der Klasse entschieden.
Wir begrüßen es, wenn die Aktivität kostenfrei angeboten wird, damit alle Kinder – unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten – mitmachen können. Wenn es jedoch anders keinen Sinn macht (Beispiel Kuscheltierwürfeln), dann kommen bitte gemäß Absprache mit der Schulleitung die Einnahmen der gesamten Schule (über den Förderverein) zu Gute. Eventuell erforderliche Kostenzuschüsse (Materialkosten) zum Anbieten einer Aktivität können über den Förderverein beantragt werden.
Ebenso anliegend erhalten Sie die Liste mit den Sachspenden, die bitte je Klassenverband erforderlich wären. Wir bedanken uns bereits im voraus sehr für Ihre Organisation der Sachspenden. Wie oben geschrieben: Die damit ermöglichten Einnahmen auf dem Fest kommen den satzungsgemäßen Zwecken des Fördervereins und damit vollumfänglich den Kindern der Schule zu Gute.
Wir hoffen auf ein schönes Fest mit Ihnen und Ihrer Klasse und freuen uns über zahlreiche Beteiligungen bei den Angeboten!
Viele Grüße
Lucy Rauen und Michael Paul
Vorstand des Fördervereins der
Grundschule am Dielingsgrund e.V.
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.