Grundschule am Dielingsgrund, Dielingsgrund 35, 12305 Berlin
Liebe Elternvertreterinnen und Elternvertreter,
im Nachgang unserer gemeinsamen GEV möchte ich Sie mit einigen Hinweisen für Ihre Elternversammlung unterstützen.
Eltern im Schulhaus
- – Konsens 1: Eltern verweilen während der Unterrichtszeit nicht im Schulhaus und auf dem Schulgelände. Die Schulleitung muss wissen, wer sich wo in der Schule befindet.
- – Konsens 2: Eltern verlassen vor dem Unterrichtsbeginn das Schulhaus und direkt das Schulgelände, um einen ungestörten Unterricht ab 8 Uhr zu gewährleisten.
- – Konsens 3 : Tür- und Angelgespräche kurz vor 8 Uhr sind im Sinne des Rechts der Kinder auf Unterricht und der Unterrichtspflicht der Lehrerinnen und Lehrer zu vermeiden.
- – Konsens 4: Eltern bringen die Kinder nicht in ihren Klassenraum und holen nicht ab. Abgesprochene Termine mit dem pädagogischen Personal (z.B. Lesemütter o.ä.) sind davon nicht betroffen.
- – Konsens 5 : In den ersten und zweiten Klassen finden die Kinder jetzt auch schon ihre Räume allein. Im Sinne der Erziehung zur Selbständigkeit können in jeder Klasse Treffpunkte auf dem Schulgelände außerhalb des Schulhauses vereinbart werden (z.B. die Abschiedslaterne). Gleiches gilt für einen Treffpunkt beim Abholen der Kinder (z.B. am Kletterstein). Entsprechend werden sie nicht vor der Klasse abgeholt (Ausnahme: Abholen aus dem Hort).
- – Zu spät kommende Kinder: Dieses ist ein im Klassenbuch dokumentiertes Unterrichtsversäumnis. Zur Vermeidung zusätzlicher Störungen der Unterrichtsstunde kommen die Kinder alleine in die Klasse. Bei wiederholten Verspätungen wird ein Schulversäumnisverfahren geprüft.
- – Konsens 6: Das Verweilen der Eltern auf dem Schulgelände ist nicht erwünscht siehe Konsens 1.
- – Der Parkplatz sollte nicht von den Eltern genutzt werden – auch hier kann ein Entlassungspunkt vor der Schule (z.B. Tschüßecke) vereinbart werden. Absolut unzulässig ist das Halten und Parken vor der Feuerwehreinfahrt!
- – Läusemütter: Bitte sprechen Sie Eltern an , die die schon engagierten Mütter zweimal im Jahr dabei unterstützen können.
Alle Vereinbarungen dienen dem Wohl unserer Schülerinnen und Schüler und dem ungestörten Schulbesuch.Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude bei Ihrem Engagement für unsere Schule.
Axel Schmidt
– Schulleiter –
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.