Home Hort-Info Eltern-Info, Nr. 04/15

Eltern-Info, Nr. 04/15

Berlin, 03.03.2015

Liebe Eltern,

Aller Anfang ist schwer

Die ersten sechs gemeinsamen Wochen seit dem Trägerwechsel liegen hinter uns. Nach wie vor sind alle neuen und „alten“ Erzieher/-innen bemüht den Alltag im Hort, trotz Personalengpass bei Lehrer/-innen und Erzieher/-innen gut zu organisieren, die Kinder, Eltern und schulische Abläufe besser kennenzulernen, erste Beziehungen zu den Kindern aufzubauen.

Und ja, es „klemmt“ da und dort noch immer, aber es ist (vielleicht nicht für alle gleich erkennbar) schon Vieles auf einen guten Weg gebracht. In den nächsten Tagen und Wochen werden neue Regal- und Sitzelemente, Schaukästen und ggf. neue Schuhregale/schränke, Bücher, Spiele und technische Geräte bestellt, bzw. geliefert.

Danke

An dieser Stelle möchten wir uns bei ihnen, für ihre Geduld, Verständnis, Unterstützung und kritische Begleitung bedanken.

Abschied & Begrüßung

Zu Ende Februar haben zwei Stammkolleginnen die Einrichtung verlassen um sich an anderen Standorten neuen Herausforderungen zu stellen. Deren Wunsch nach einem schnellst möglichen Wechsel haben wir in Abstimmung mit der Schulleitung entsprochen und uns für die (kurze) Zusammenarbeit bedankt.

Zum Montag, den 16.03.2015 wird eine neue „feste“ Erzieherin (Fr. König) das Hortteam verstärken und als neue Bezugserzieherin für die Klasse 2b eingesetzt. Darüber hinaus läuft gerade ein weiteres Bewerberverfahren für eine Erzieher/in Stellenausschreibung.

Derzeit haben wir zwei ggf. längerfristige Ausfälle im Hortteam zu verkraften. Ab Montag, den 09.03.2015 wird eine weitere Erzieherin (Frau Singh), begrenzt auf die mögliche Ausfallzeit (acht bis zehn Wochen), in/für die Klasse 2d verlässlich eingesetzt.

Klarheit & Sicherheit

Da Zeitangaben in den bisherigen Hortlisten offensichtlich nicht mehr aktuell oder nicht korrekt sind und es dadurch zu Irritationen im Bereich der „Rezeption“ kam, möchten wir sie höflich bitten, anbei liegenden Umfragebogen zu den Gehzeiten aktuell auszufüllen und schnellst möglichst im Hort wieder abzugeben (bitte auch wenn sie in den letzten Tagen uns eine entsprechende Info dazu übermittelt hatten), damit auch in diesem Bereich mehr Sicherheit für alle Beteiligten einzieht.

Des Weiteren gibt es aktuell eine zweite Elternabfrage zu den anstehenden Osterferien, die wir sie auch bitten ausgefüllt dem Hort zurückzusenden. Das Programm für die Osterferien wird derzeit erstellt und im Vorfeld der Osterferien bekanntgegeben.

Fundstücke

Seit Jahresbeginn, haben sich wieder viele Kleidungsstücke & Trinkflaschen und Brotboxen angefunden! Wir möchten sie bitten, vor den Osterferien alle Sportbeutel und Kleidungsstücke (ggf. auch alte Hausschuhe) aus den Garderoben mitzunehmen und in die Kleidersammelbehälter zu schauen ob sich dort noch Kleidungsstücke ihres Kindes befinden. Alle älteren Fundstücke (Bekleidung) werden wir dann in der Ferienzeit einer gemeinnützigen Organisation zukommen lassen.

Erste Hilfe

Wichtige med. Informationen zu ihrem Kind, ggf. Vollmachten, aber auch hier gelagerte Notfall-Medikamente müssen dringend erneuert bzw. entsorgt werden (Haltbarkeitsdatum abgelaufen). Bitte melden sie sich dazu bei Frau Katja Knoch bzw. der Leitung des GTB.

Plan

In der zurückliegenden Team-Fortbildung (20.02.-23.02.2015), hat sich das Hortteam auf einen machbaren Dienstplan verständigt sowie zu möglichen Arbeitsgemeinschafts- und Angebotsformate, sowie möglichen Projekten im Hortbereich. Vorgesehen ist ein step by step Start nach den Osterferien. Konkret werden wir mit ersten Angeboten an folgenden Tagen (Mittwoch und Freitag) beginnen und dies dann auf die anderen Wochentage ausbauen.

Grundsätzlich wollen wir mit unseren Angeboten und AG’s zukünftig die Herausbildung und Stärkung der sozial-emotionalen Kompetenzen bei den Kinder fördern und unterstützen. Über die Bereiche Medienpädagogik, Natur & Umwelt, Sport, Spiel & Bewegung, Kreativität, Musik & Tanz, Entspannung wollen wir dies erreichen. Die Planungen erfolgen unter aktiver Einbeziehung der Kinder (Partizipation). Wenn die Planungen abgeschlossen sind, werden wir das ihnen und allen Kindern im Hort rechtzeitig bekannt machen.

Vorab aber schon ein paar mögliche Ideen zu Angeboten und AGs…. Theater, Musik & Bewegung, Handarbeit, Schulgarten, Kochen & Backen (auch für Jungs), Die „Hortreporter“, Experimente & gesunde Ernährung, Werken und weitere Kreativ-Angebote, Kinder-RAT, Debat- tierklub, div. Sportangebote (Hockey, Handball, Futsal oder Laufen) für Mädchen und Jungen u.v.m. Die Angebote und AGs werden zum Teil offen und zum Teil auch altersspezifisch sein. Auch gibt es Überlegungen „Haustiere“ (tiergestützte Pädagogik) für/im Hort anzuschaffen (Aquarium, Wüstenrennmäuse oder/und Reptilien).

„Dauerbrenner“

Zum „Dauerbrenner“ Mittagessen, hat sich heute der Essen-Ausschuss der Schule aktuell und konkret mit der Problematik befasst. An dieser konstruktiven Runde haben die Schulleitung Elternvertreter, der Förder e. V., Vertreter des freien Trägers und von „LUNA“ selbst teilgenommen. Vordergründig stand der von Kindern und Eltern wahrgenommene Qualitätsverlust des Mittagsessen und die Problematik des „Wahlessens“ (Eines ist immer alle…) zu kritischen Diskussion. Folgendes wurde für die nächste Zeit von allen Beteiligten vereinbart:

  • Vorerst bleibt es bei zwei Wahlessen.
  • Die monatliche Bestellung wird von den Mitarbeiterinnen der Küche („LUNA), Hort-erzieher/-innen und Elternvertretern vorgenommen.
  • In den nächsten Tagen wird ein Befragungsbogen des Anbieters („LUNA“) durch die Schulleitung an die Kinder/Eltern verteilt, mit Bitte um baldige Rückmeldung.
  • Ab Montag, den 09.03.2015, gibt es für die Kinder aller Klassenstufen, das Essen an der Ausgabe.
  • Nach vier Wochen(16.04.15), wird es eine erneute Bewertung durch den Essen-Ausschuss geben um dann ggf. weitere unterstützende Maßnahmen festzulegen.
  • Der Vertreter von „LUNA“ bittet darum, dass Kritiken, Hinweise und auch Lob zum Mittagessen, bitte zeitnah, konkret und direkt an „LUNA“ gerichtet werden. 

    Erreichbarkeit

    Der Hort hat eine neue Telefonnummer: 76 58 69 87 (ab sofort!) Die beiden anderen Telefonnummern bleiben derzeit noch gültig.

    Ab dem 01.04.2015 ist dann die 76 58 69 88, die neue Fax-Nr. des Hortes.

    Die neue E-Mail lautet: ganztag-dielingsgrund@nbhs.de

    Zeiten für die Elternsprechstunden der Hort-Leitung sind:

  • Montags von 07.00 Uhr bis 09.00 Uhr.
  • Donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr.
  • bzw. nach entsprechender Absprache 

     

 

 

  • Mit freundlichen Grüßen.

    gez.
    Stephan Schillhaneck-Demke, Leiter des GTB

Leave a Reply