Home Allgemein 2. GEV 15/16 vom 23.2.2016

2. GEV 15/16 vom 23.2.2016

2. GEV 15/16 vom 23.2.2016

Zusammenfassung der letzten GEV

 

– Lehrer/-innen:

Zwei neue Lehrerinnen: Frau Palm (Vollzeit), Frau Meierhoff (10 Stunden)

– Schulleitersitzung

In der Schulleitersitzung wurde festgelegt, dass VHG-Kindern am Zeugnisausgabetag eine

Betreuung bis 13:30 Uhr geboten werden muss.
– Willkommensklassen

Voraussichtlich zum April wird eine Willkommensklasse (12 Kinder) eröffnet.

– neues Schuljahr

Das neue Schuljahr wird mit vier 1.Klassen starten.

– Schulfest

In der 1. Sitzung des Schulfest-Ausschusses wurden Ideen der Klassensprecher besprochen und weiterentwickelt. Jede Klasse soll einen Stand betreiben. Die Kinder wünschen wieder eine Stempel-Karte, auf der auch je ein Getränk /Essen gratis aufgeführt sind. Nicht-Schulkinder (Geschwister, Freunde von Schulkindern) können eine solche Karte gegen ein kleines Entgelt erwerben. Es soll eine zentrale Bühne geben, auf der verschiedene Vorführungen von den Kindern gezeigt werden.

 

– Abwesenheit von Schülern

– Alle Schüler müssen am 1.Tag mündlich fehlend gemeldet werden (Die Schule ist verpflichtet am selben Tag die Eltern zu informieren, wenn ein Kind unentschuldigt fehlt.

– Am 3. Tag muss eine schriftliche Entschuldigung vorliegen, mit dem Grund des Fernbleibens

– Beurlaubungen (Formular im Sekretariat) können bei einem Zeitraum bis 3 Tage vom/von dem/der Klassenlehrer/-in genehmigt werden. Darüber hinaus und die Ferien verlängernd muss die Schulleitung zustimmen.

– Die Schule kann in begründeten Fällen ein ärztliches Attest anfordern.

-Bei fünf unentschuldigten Fehltagen (müssen nicht hintereinander liegen) muss die Schule eine Schulversäumnisanzeige  erstatten.

 

– Spielgeräte: Zwei Geräte sind defekt (die Brücke auf dem Brückenhof kann noch genutzt werden, dass große Spielgerät vor dem Freizeitgebäude ist  gesperrt; Reparatur ist nicht mehr möglich, morsch).

Das Grünflächenamt wird beide Geräte zu gegebener Zeit abbauen. Der Förderverein wird die Beschaffung neuer Spielgeräte unterstützen und finanziell fördern. Frau Pfeiffer ist für Vorschläge aus Elternschaft zu Geräten offen. Nach Auswahl wird die Schulleitung mit dem Schulamt verhandeln. Die Entscheidung wird in der SK getroffen.

 

– Toiletten: Trapse unterhalb der Toiletten sollen noch gewechselt werden. Die Reinigungsleistung hat sich zwar verbessert, jedoch ist der Allgemeinzustand der Toiletten nicht zufriedenstellend. Die SL kümmert sich um die Abarbeitung der seitens des Schulamtes angekündigten Maßnahmen.

 

– Erzieher: Frau Alexiadis ist seit 31.01. nicht mehr im Hort.

Dafür sind neue Erzieherinnen gekommen: Frau Toramann und Frau Gabriel

Die Mischkooperation läuft aus. Frau Ljunggren und Frau Fischer werden zum Schuljahrende die Schule verlassen.Mit Frau Lüttge hat man vereinbart, dass sie noch ein weiteres Jahr an der Schule bleibt, da sie jetzt eine erste Klasse betreut.

– Kuchenbasar: Es gab vermehrt Beschwerden wegen des verursachten Lärms während der Unterrichtsstunden durch die Eltern und dass der Verkauf bereits vor der 1. Hofpause beginnt. Beides ist zu vermeiden und in Abstimmung mit dem Klassenlehrer und der SL sollen die Kuchenbasare möglichst an unterschiedlichen Orten im Schulgebäude stattfinden.

– Läuse: Es werden noch freiwillige Unterstützer gesucht, welche Kinder auf Läuse „durchsuchen“ können. Dies ist eine sehr wirkungsvolle Präventivmaßnahme. Freiwillige vor J und bitte melden bei: Claudia Hoffmann (claudia.h.hoffmann@googlemail.com).

Leave a Reply