Zusammenfassung 1. GEV 16/17 vom 10.10.2016
Vorstellung Schulleitung
Herr Schmidt stellt sich vor und gibt Infos zum aktuellen Schuljahr.
- 12.12.16 Studientag
- Leitfaden für Elterngespräche ist in Arbeit
- Regelmäßige Treffen zw. SL und Lehrern der jeweiligen Jahrgangsstufen sind geplant, zur besseren Absprache und Anpassung von Arbeiten und Arbeitsweisen
- Überarbeitung der Homepage ist geplant
- Überarbeitung/Anpassung der Schulordnung
- Geschenke an LehrerInenn/ErzieherInnen bis max. 30€ zulässig
- Befreiung unmittelbar vor oder nach den Ferien nicht zulässig ( außer bei med. Indikation oder bei Vereinswettkämpfen)
- Ansonsten können Befreiungenbis zu 3 Tagen schriftlich beim Klassenlehrer beantragt werden
- im Sekretariat liegt ein Formschreiben aus, gemäß welchem Eltern von der Schule für bestimmte Unterstützungsaufgaben beauftragt werden. Damitsind dann Eltern, die z.B. Kinder zum Schwimmen oder Ausflügen begleiten, abgesichert. Ein Führungszeugnis wird hierfür nicht benötigt.
- Leseeltern benötigen weiterhin ein Führungszeugnis
- „Weihnachten im Schuhkarton „ wird von den Religionslehrern mit organisiert
- Die Mehrzahl der Flüchtlingskinder an unserer Schule kommt aus der Unterkunft am Richard-Tauber-Damm, die SL bemüht sich um Kontakt zur Unterkunft und plant eine Weihnachtsaktion, analog zum Vorjahr.
Wahlen:
GEV Sprecher: Herr Paul
Vertreter: Frau Morzuch, Frau Glaser, Frau Tondera
Schulkonferenz
Mitglieder: Frau Morzuch, Frau Tondera, Frau Zippel, Herr Grieger
Stellvertreter: Frau Mbaye, Herr Brunsch, Herr Heyer, Frau Bahr
Gesamtkonferenz
Mitglieder: Frau Heine, Frau Schüssler
Stellvertreter: Frau Brunsch, Frau Glaser
Bezirkselternausschuss
Mitglieder: Frau Heine, Frau Ihns
Stellvertreter: Herr Zander, Herr Grieger
Ganztags-/Essenausschuss Frau Morzuch, Frau Follert, Frau Heine, Frau Helm
Verschiedenes:
- AG´s: PC-und Theater-AG werden als feste AG´s vom Ganztagsbereich angeboten. Die anderen Angebote sind frei und können spontan von den Kindern besucht werden. Angeboten wird z.Zt. Garten-AG, Entspannungs-AG, Koch-AG, Bewegung-/Disco-AG im Mehrzweckraum und Sport/Spiel in der Turnhalle. Nach den Herbstferien soll die „Kreativwerkstatt“ starten. Für die Klassen 5/6 werden je 5 WUV Kurse angeboten, die zusätzlich auch als AG´s genutzt werden können, da sie mehr Plätze als Kinder in den Jahrgangsstufen haben.
- Schwimmbegleitung: zur Zeit begleiten Erzieher/Erzieherinnen und Eltern die Schwimmkinder am Mittwoch. Durch das Engagement der Eltern kommen den Kindern z.B. am Nachmittag „Erzieherstunden“ zu Gute. Für den Fall, dass Eltern nicht mehr die Schwimmbegleitung unterstützen könnten, würden zusätzliche Erzieher dafür eingesetzt werden. Generell soll die Schwimmbegleitung besser koordiniert werden.
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.